Einfach.
Hilfreich.

Partner Info

Hier finden Sie verschiedene Informationen, Hilfestellungen und Dateien zum Herunterladen. 

Für weiterführende Fragen und eine Betreuung steht Ihnen die Tourismusförderung gerne zur Verfügung. 

Online-Buchbarkeit

Online durchstarten - einfach mehr Gäste!

Die Online-Buchbarkeit ist in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutendsten Erfolgsfaktoren für Gastgeber geworden, um eine höhere Auslastung des Betriebs zu erreichen. Das Internet ist der Ort, wo sich gerade NEUE Gäste nach Ünterkünften umschauen, sich inspirieren lassen, Entscheidungen treffen und dann direkt buchen. Unser Partner Lohospo unterstützt Sie bei allen Belangen rund um die Online-Buchbarkeit. 

Bei Fragen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
touristik@landkreis-nu.de, Tel. 0731/7040-41108

  • Stärkung & Unterstützung im Onlinevertrieb und der Vermarktung

  • Erhöhung der Reichweite & Sichtbarkeit (bei über 15 Buchungsportalen)

  • Praktisch & einfach: Nur ein Hauseintrag und eine Kalenderverwaltung

  • Expertenberatung (z.B. zu Preisen und Datenqualität)

  • Persönlicher Service & gute Erreichbarkeit

Klassifizierung

Für Ferienunterkünfte gibt es veschiedene Klassifizierungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten, um sich im Wettbewerb abzuheben.

Sollten Sie Interesse an einer Klassifizierung haben, unterstützen wir Sie gerne bei der Umsetzung. 

Ihr Google My Business Eintrag

Die Suche nach einer passenden Unterkunft, einem Restaurant oder einer Freizeiteinrichtung beginnt in den meisten Fällen direkt bei Google. Daher ist es enorm wichtig, dass Betriebe ihre Einträge in der Google-Suche korrekt pflegen. 

Gerne geben wir Ihnen mit untenstehendem Leitfaden eine kleine Hilfestellung und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. 

Möchten Sie Ihre im Landkreis Neu-Ulm stattfindende Veranstaltung kostenfrei in unserem Veranstaltungskalender veröffentlichen?

 

Unser "Leitfaden für Nachhaltige Veranstaltungen" hilft Ihnen bei Ersten Schritten mit einer Checkliste zur Orientierung und Selbsteinschätzung.

Kostenfreie Flyer und Informationsmaterial zur Auslage für Ihre Gäste können Sie jederzeit bestellen und liefern lassen. 

 

Sind Sie Direktvermarkter oder betreiben einen Hofladen, dann präsentieren wir Sie gerne kostenlos in der Rubrik Regional Einkaufen bei DonautalTouren. Einfach dieses Formular online ausfüllen und wir stellen Ihren Betrieb in die Datenbank mit ein.

Jetzt zum Infobrief anmelden!

Erhalten Sie als Leistungsträger und Partner regelmäßig aktuelle Informationen aus dem Bereich Tourismus.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Landkreis Neu-Ulm
Landrätin Eva Treu
Kantstraße 8
89231 Neu-Ulm

Telefon: 0731 - 7040-0
Telefax: 0731 - 7040-80999
E-Mail: poststelle‎@landkreis-nu.de

 

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (siehe unten "Fragen an den Datenschutzbeauftragten") können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Diese ist für das Landratsamt Neu-Ulm:
Bayer. Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstr. 18, 80538 München, Postfach 22 12 19, 80502 München, Tel. 089 212672-0, Telefax: 089 212672-50; E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
 

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
 

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist. Dazu zählen:

- Die Bearbeitung Ihres Anliegens/Ihrer Nachfrage

- Erfassung für statistische Zwecke

Nach Ablauf eines Jahres werden die entsprechenden personenbezogenen Daten routinemäßig automatisch gelöscht.


Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.


Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme, Reichweitenmessung)

Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nur in anonymisierter Form eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird dafür zunächst anonymisiert und erst dann von uns ausgewertet oder an Dritte zur Auswertung übermittelt. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Diese Seite speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.


Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.


Kontakt

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail  mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen und statistische Zwecke gespeichert. Routinemäßig werden personenbezogene Daten nach Ablauf eines Jahres automatisch gelöscht.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter der
Telefonnummer 0731 7040-10260 oder der
Telefax-Nebenstelle -11915 bzw. über
E-Mail: datenschutz‎@‎landkreis-nu.de


Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

* Pflichtfelder