Erlebnisrunde Kellmünz-Altenstadt

Auf einen Blick

  • Start: Iller
  • Ziel: Iller
  • mittel
  • 18,12 km
  • 1 Std. 14 Min.
  • 108 m
  • 631 m
  • 521 m

Lebendige & römische Geschichte an der Unteren Iller

Die Erlebnisrunde führt Richtung Norden auf der westlichen Seite des Iller-Kanals zur neuen Ernst-Wüst-Brücke. Nachdem diese gequert wurde, gelangt man über Wiesen und Felder durch Untereichen schließlich in den Markt Altenstadt. 

Im Ortskern findet sich das Ensemble der "Ehemaligen Judensiedlung Altenstadt" mit Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Weiter Richtung Westen führt die Runde die steile Illerhangleite hinauf in den Ortsteil Illereichen, wo weitere historische Orte Gebäude, wie die Schlossanlage Illereichen, der Jüdische Friedhof und der alte Pestfriedhof mit Kapelle liegen. Die Wegeführung führt durch einen Wald nach Kellmünz, wo die Themenrunde "Römische Geschichte an der Unteren Iller" erkundet werden kann. Den Abschluss der Runde bildet das Naherholungsgebiet Filzinger Seen und Kellmünzer See am Filzinger Wehr. 

Die Erlebnisrunde in Kellmünz beginnt am Sockel mit der Crista (Zierleiste des Römerhelms) und führt über die Illerbrücke zur Statue des heiligen Nepomuk, der als Brückenheiliger und Patron des Beichtgeheimnisses gilt.

Natur genießen kann man der nördlichen Iller folgend am Naherholungsgebiet "Kellmünzer See" und "Filzinger Seen". Um römische Geschichte zu erleben, sollte man unbedingt den Weg ins Zentrum von Kellmünz einschlagen. Hier laden der Archäologische Park sowie der Römerturm mit Museum und Aussichtsplattform zum Erkunden und Erforschen ein. 

Den Ort Richtung Osten verlassend und die Mariengrotte passierend, führt der Weg vorbei an Obstwiesen und durch ein Waldgebiet nach Altenstadt, wo noch mehr "Lebendige Geschichte an der Unteren Iller" erfahren werden kann. 
Wetter
Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen