Wie lassen sich Brustkrebsrisiken senken und die eigene Gesundheit stärken? Antworten darauf gibt das digiOnko Präventionsmobil der Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen. Auf Initiative der Gesundheitsregionplus Landkreis Neu-Ulm kommt es nun in den Landkreis und macht hier an folgenden Tagen Station:
- Dienstag, 27. Mai 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr, Marktplatz Kellmünz
- Mittwoch, 28. Mai 2025, während des Wochenmarkts von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr, Marktplatz Illertissen
Das digiOnko-Präventionsmobil bietet umfassende Informationen zu Frauengesundheit, Krebsprävention und
-vorsorge. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Forschung zu werfen und das mobile Labor im Präventionsmobil zu entdecken. Zudem kann man sich über die PräDigt-Studie informieren, an der Studie teilnehmen, das individuelle Gesundheitsverhalten über eine App testen und das persönliche Krebsrisiko bestimmen lassen - einfach, direkt und kostenfrei.
Prävention und Screening sind die wichtigsten Mittel, die zur Verfügung stehen, um Krebserkrankungen frühzeitig zu entdecken oder zu vermeiden. Nur so entstehen die besten Heilungschancen. Deswegen haben die Verantwortlichen des digiOnko Mobils ein Präventionsprogramm für die Frauen etabliert, in welchem über eine App das eigene Gesundheitsverhalten gemessen und individuell optimiert werden kann. Besucherinnen und Besucher des Präventionsmobils können an innovativen molekularen Tests teilnehmen, die frühe Hinweise auf Erkrankungen wie Brustkrebs liefern können.
Das Angebot ist Teil einer landesweiten Gesundheitsinitiative und wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie von den onkologischen Spitzenzentren Erlangen, Würzburg und Regensburg unterstützt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dieses besondere Angebot zu nutzen – ganz ohne lange Wege oder Wartezeiten.
„Ich freue mich sehr, dass dieses besondere Angebot zu Gast im Landkreis Neu-Ulm ist“, sagt Marc Löchner, Leiter der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus im Landkreis Neu-Ulm. „Damit erhalten Interessierte niederschwellig Informationen, erfahren wie wichtig Früherkennung ist und bekommen einen Einblick in moderne Methoden der Prävention.“
Für persönliche Beratungsgespräche in Kellmünz vorherige Anmeldung erforderlichZudem stehen fachkundige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für persönliche Beratungsgespräche bereit. Für Kellmünz ist hierfür eine vorherige Anmeldung erforderlich, ab dem 22. Mai 2025 telefonisch bei der Kommune Kellmünz, Andrea Müller unter 08337 - 752 750.
Weitere Informationen zum digiOnko Präventionsmobil unter
https://www.digionko-bayern.de/praeventionsmobil/.