„Patricia Thoma: Schöner, betörender Schein"

Auf einen Blick

  • Neu-Ulm
  • 26.09. – 08.10.2023Terminübersicht
  • 13:00 - 19:00
  • Für Erwachsene
  • Deutsch & Englisch

Das Edwin Scharff Museum ist ein Haus für Kunstinteressierte.

Das Edwin Scharff Museum bringt 2023 faszinierend schöne Arbeiten einer zeitgenössischen Künstlerin sowie die stimmungsvolle Malerei der Romantik in die Ausstellungsräume.
Opulente Roben, filigrane Kunstwerke, erstellt einzig aus Recycling-Materialien. Eine überraschende Ausstellung, deren schöner Schein von Nachhaltigkeit geprägt ist: Die Ausstellung „Patricia Thoma: Schöner, betörender Schein“ wird vom 27. Mai bis zum 8. Oktober 2023 im Edwin Scharff Museum zu sehen sein. Die Berliner Künstlerin, Illustratorin und Autorin Patricia Thoma lädt im Neu-Ulmer Museum zu einem Augenschmaus aus prächtigen Festtagskleidern, kostbaren Roben und opulenten Kronleuchtern. Die Inszenierung, die mit erlesener Schönheit und prunkvollem Reichtum lockt, entpuppt sich erst auf dem dritten Blick als Täuschung: Die vermeintlich kunstvollen Gläser der farbigen Kronleuchter sind tatsächlich aufwendig verdrahtete Elemente aus PET-Flaschen. Die vorgeblichen Festkleider bestehen aus aufgesammeltem Zeitungs-Papier oder feinst vernähten und bestickten Plastik- und Abfalltüten.
Neben der kostbaren Sinnlichkeit von Patricia Thomas „upcycling“, regt die Ausstellung an, über Schönheit und Vergänglichkeit nachzusinnen und die Arbeiten in Bezug auf Begriffe wie Reichtum, Verschwendung oder ökologische wie auch sozioökonomische Verantwortung zu reflektieren.
„Schöner betörender Schein“ wendet sich gleichermaßen an Kunstinteressierte wie an Familien mit Kindern: Ein Werkraum in der Ausstellung fordert auf, selbst kreativ zu werden.

Termine im Überblick

September 2023
Oktober 2023

Allgemeine Informationen

Eignung
  • für jedes Wetter
  • Zielgruppe Erwachsene
  • Zielgruppe Senioren
Fremdsprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Preisinformationen

Eintritt regulär € 5,— 1 Erwachsene:r und maximal 3 Kinder

Familienkarte € 9,— 2 Erwachsene und maximal 6 Kinder

 

Bitte beachten Sie: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen prinzipiell keinen Eintritt. Allerdings können pro Erwachsenem nur maximal drei Kinder mitgenommen werden.

 

Eintritt ermäßigt € 4,— Studierende, Schüler:innen über 18 Jahren, Senior:innen ab 65 Jahren, Menschen mit Behinderung (freier Eintritt für die eingetragene Begleitperson), Personen, die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz), Arbeitssuchende mit Leistungen nach ALG I, Berufsverband Bildender Künstler (BBK), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte, Inhaber:innen der artcard.

Ein Nachweis ist an der Museumskasse erforderlich.

 

Freier Eintritt Deutscher Verband für Kunstgeschichte e.V., ICOM, Deutscher Museumsbund, Bundesverband Museumspädagogik e.V., Ulm Card, Presse, Lehrkräfte des AK Schule und Museum Ulm/Neu-Ulm mit internationalem Lehrer:innenausweis. Ein Nachweis ist an der Museumskasse erforderlich.

 

Mittwochs freier Eintritt!

Anreise

Das Edwin Scharff Museum liegt zentral in Neu-Ulms Stadtmitte und in unmittelbarer Nähe zum Neu-Ulmer Bahnhof und zur Ulmer Stadtmitte.

Zu Fuß

 

5-8 Minuten vom Bahnhof Neu-Ulm (barrierefrei/ Aufzüge vorhanden)

12 Minuten vom Münsterplatz Ulm

20 Minuten vom Hauptbahnhof Ulm (barrierefrei/ Aufzüge vorhanden)

Öffentliche Verkehrsmittel

 

Linie 5 bis Petrusplatz

Linie 7 bis Schützenstraße

 

Mit dem Auto

Der Beschilderung folgen: Museen am Petrusplatz

Tiefgarage Petrusplatz, Zufahrt über Hermann-Köhl-Straße

Parkplätze für Menschen mit Behinderung finden Sie in der Tiefgarage am Petrusplatz (Hermann-Köhl-Straße, Neu-Ulm; kostenpflichtig) und an der Kirche St. Johann Baptist (Johannesplatz, Neu-Ulm; kostenfrei).

Park & Ride

 

P+R Parkplatz am Bahnhof Neu-Ulm (150 PKW-Stellplätze)

 

E-Bike-Ladestation

Rechts unter den Arkaden beim Museumseingang finden Sie eine Ladestation für zwei E-Bikes.


Was möchten Sie als nächstes tun?