Traditionelles Ostereiersuchen
Ostereier zu färben, zu verstecken und zu suchen ist ein weit verbreiteter Brauch. Zur 40 tägigen Fastenzeit durften keine Eier gegessen werden.
Damit die in der Zwischenzeit anfallende Eier nicht schlecht wurden, mussten sie haltbar gemacht werden. Dazu kochte man sie in Wasser. Es ist
überliefert das Pflanzenteile zum färben der Eier mit ins Kochwasser getan wurden. So wurden später die gekochten Eier von den rohen Eiern unterschieben.
Um den Sinn des Ostereiersuchens nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, veranstalten wir auch dieses Jahr wieder dieses Brauchtumsfest.
Die Ostereiersuche wird auf dem Grundstück des Christbaumverkaufs Fischer in Bellenberg stattfinden.